Wie lange bleibt meine Veränderung?
- Pia

- 6. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ja, du hast es geschafft! Das, was du dir für dich gewünscht hast, ist eingetreten. Du spürst den Stolz! Es stimmt, du hast dich deinem Thema gestellt, darüber gesprochen, eine neue Version von dir selbst entworfen und an alten Bewertungen und Mustern gearbeitet. Die Annahme, dass alles auch anders laufen kann in deinem Leben (als bisher gedacht und erlebt), hat dich geleitet. Das war und ist der wichtigste Schritt! Und es hat sich gelohnt!

Aber vielleicht mischt sich nun hin und wieder ein kleiner Gedanke des Zweifels ein? Zweifel darüber, ob das was nun unbewusst und automatisch funktioniert auch von Dauer ist.
Vielleicht tauchen Gedanken auf, die fragen: „Und, wie lange klappt das nun so?“ Oder:
„Was ist, wenn alles wieder so wird wie vorher?“, „Kommen Angst, Wut, oder Überforderung bald wieder?“.
NEIN! Denn verändert sich in unseren Überzeugungen und Bewertungen etwas, verändern wir uns in unseren Gefühlen und im Verhalten!
Wir haben ein neues, aktuelleres und viel probateres Muster gelernt. Dazu kommt aber, dass wir durch die Hypnose alte unbewusste Bewertungen bearbeiten.
Nehmen wir als Beispiel eine Prüfungsangst, mit dem typischen Glaubenssatz: „Ich bin nicht gut genug.“
Zu Beginn der Hypnosetherapie, war das Thema „Prüfungen“ an „Angst“ gekoppelt. Die Angst zu versagen, prägte die Situation jeder Prüfung und es drohte sich stets zu bestätigen, dass wir tatsächlich nicht gut genug sind. Eine sehr negative Bewertung bzw. Einstellung zu Prüfungen. Diese ist entstanden aufgrund alter Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben.
In der Hypnose trennen wir die Fehlkopplung „Prüfungen“ und „Angst“ voneinander. Sicher kennst du zahlreiche Menschen, die Prüfungen als Challenge annehmen und sich der Herausforderung mit Freude und Leichtigkeit stellen. Es ist also möglich! In der Hypnose erleben wir uns als sicher und ruhig. Hypnose ist gezielte Arbeit mit der Vorstellungskraft und den Gefühlen. Da unser Gehirn nicht zwischen Vorstellung und Realität unterscheidet, können wir uns durch die Hypnose neue Perspektiven und Möglichkeiten schaffen. Wir erfahren uns selbst so, wie wir uns im Alltagsleben tatsächlich fühlen und verhalten möchten. Diese Erfahrung unterscheidet sich neurologisch betrachtet (in unserem Gehirn) nicht von realem Erleben.
Machen wir nun in unserem Alltag die Erfahrung, dass das, was wir vorher noch als angstbehaftet wahrgenommen haben z.B. die „Prüfung“ sich nun völlig anders anfühlt, dann bekommt das Erleben aus der Hypnose einen Verstärker.
Die Erfahrung sich sicher und ruhig zu fühlen wird realer, stärker und mit jedem positiven Erleben weiter gefüttert.
Eine Veränderung beginnt mit der ersten Erfahrung und sie wird mehr und mehr zu deiner neuen Gewohnheit.
Somit ist Veränderung ein kleiner Schritt und den Rest tut das Leben, mit seinen Erfahrungen dazu!
Freu dich drauf!




Kommentare