Walpurgisnacht-Rituale sind Hypnose für die ganze Familie
- Pia

- 16. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Hier geht’s um das Jahreskreisfest „Beltane“. Vielleicht deutlich besser bekannt als Walpurgisnacht, der Nacht, in der die Hexen auf dem Blocksberg tanzen und um welche sich so viele Mythen und Rituale ranken.
Ich gebe zu, dass Rituale eines meiner Lieblingsthemen sind!
Sie bieten eine magische Möglichkeit uns mit unseren inneren Wünschen, Sehnsüchten und somit tiefer mit uns selbst und unserem Unterbewusstsein zu verbinden.
Zack! Da ist‘s das Unterbewusstsein und schon sind wir beim Herzensthema Hypnose. Arbeit mit der eigenen Vorstellungskraft, die Verbindung mit unseren wahren Gefühlen, ist für mich Hypnose. Jedwedes Ritual, welches aufrichtig gemeint und mit einer starken Intention durchgeführt wird, kann den Zweck oder das Ziel erfüllen, den eigenen starken Gefühlen und Vorstellungen näher zu kommen. Ein wundervolles Ziel auf der Reise zu sich selbst mit vielen helfenden Ritualen, von denen ich dir im Folgenden einige zum Frühjahr - genauer gesagt - zum Start in den Mai vorstellen möchte.
Alles ist zyklisch auch die Jahreszeiten.
Jahreskreisfeste machen uns den Wechsel der Jahreszeiten und die Qualität dieser bevorstehenden Zeit deutlicher! Das Leben im Einklang mit dem Jahreszyklus ist eine zauberhaft einfache Möglichkeit sich mit der Natur zu verbinden und mehr Bewusstsein in sein eigenes Leben zu bringen.
Wie bei allen Ritualen ist hier zu prüfen, ob das jeweilige Ritual mit den eigenen Überzeugungen und dem eigenen Leben übereinstimmt.
Sicherlich bemerkst du schon, dass es auch hier darum geht, sich selbst besser kennenzulernen.
Was gibt mir Halt in meinem Leben?
Was hat Bedeutung?
Welche Intention möchte ich fassen?
Wie ist meine Verbindung zu meinen Wurzeln?
Was erdet mich?
Wann nutze ich die Natur als Vorbild?
Was ist ein zyklisches Leben für mich?
Okay, los geht´s mit den Ritualen!

1. Frühlingsintention setzen
Formuliere für dich eine Intention: Wozu möchtest Du die Frühlingsenergie für Dich nutzen? Was darf aufblühen? Wo darf die Leichtigkeit „der Jugend“ Dich unterstützen? Was darf mehr Sinnlichkeit und somit Achtsamkeit in Deinem Leben erfahren?
Ein Beispiel für eine Intention: „Mit Leichtigkeit und Freude lasse ich meine Ideen sprießen!“ Formuliere so, als sei das Erwünschte bereits eingetreten.
2. Aufstellen eines Maibaums
Der Stamm steht symbolisch für den Phallus. Der Ring mit den Bändern symbolisiert die Weiblichkeit. Wir laden hier die männlichen und weiblichen Kräfte in jeder von uns ein. Sicherlich erinnert dich dies an die Lehre von Yin und Yang. Sind die Kräfte in Balance, gelingen unsere Vorhaben leicht.
Es ist möglich bunte Bänder, die stellvertretend für deine Wünsche stehen, an den Baum zu hängen!
3. Widmen wir uns den kraftvollen Elementen!
Zunächst dem Feuer: Traditionell wird das Mai-Feuer entzündet. Es bringt Licht nach einer dunklen Zeit, vertreibt Sorgen und bringt Wärme. Wenn du magst, kannst du auf kleinen Zetteln notieren, was du loslassen möchtest und diese Zettel im Feuer verbrennen. Schaue zu, wie alles vergeht! Das Räuchern, hier in Form des Feuers reinigt, bringt Klarheit und soll Krankheit fernhalten.
Aus Sicht der Hypnose ist es entscheidend, dass Das Unterbewusstsein in Bildern arbeitet und wir schlichtweg sehen, wie etwas sich in Rauch auflöst.
Das Wasser wird in der Mai-Nacht nicht nur dazu genutzt, um das Feuer wieder zu löschen. Nimm eine kleine Schale mit frischem Wasser, sprich deine Wünsche hinein und gieße damit einen Baum oder eine Pflanze. Dann lass die Wünsche gedanklich los. So kannst du sprichwörtlich deinen Wünschen beim Wachsen zusehen.
In so vielen Ritualen spielt die Atmung, also das Element Luft eine große Rolle. In der Mai-Nacht ehren wir das Element über das Singen. Das muss nicht bühnenreif sein. Nur gefallen und Spaß bringen. Das ausgelassene Tanzen ist bitte nicht zu vergessen :-) !
Die Erde, Mutter-Erde erfährt Ehre während der gesamten Nacht. Sie bringt Leben hervor, trägt uns, gibt Halt und ist Quell des Seins. Dennoch können wir am Morgen des 1. Mais möglichst barfuß über eine Wiese gehen und uns ein weiteres Mal bewusst mit ihr verbinden. Sorgen und schwere Gedanken über die Fußsohlen an sie abgeben und uns im wahrsten Sinne des Wortes erden. Spüre, wie frische neue Energie durch dich strömt, dich klärt und fokussiert.
Rezept-Empfehlung für dich!
Zuletzt möchte ich Dir noch ein Rezept für eine alkoholfreie Maibowle ans Herz legen! Ein wahrer Genuss!
Alkoholfreie Maibowle
Zutaten:
1 Flasche Mineralwasser mit Kohlensäure
1 Liter Traubensaft gerne hell
1 Vanilleschote oder naturreines Vanillespeiseöl
500g Erdbeeren
2 Zitronen in Bioqualität
1 Bund Waldmeister (darf nicht blühen bei Ernte und lass ihn ruhig einen Tag liegen. Dann entwickelt er cumarin, was entzündungshemmend, beruhigend und krampflösend wirkt)
Zubereitung:
Früchte waschen. Erdbeeren vierteln und die Zitronen in Scheiben schneiden. Die Vanilleschote halbieren. Alle Zutaten mit dem Traubensaft in eine schöne Karaffe geben. Der Waldmeister wird Kopfüber in die Bowle gehängt so, dass die Blätter, aber nicht die bitteren Stängel in die Flüssigkeit kommen.
Alles 2 Stunden ziehen lassen, Waldmeister entfernen und dann mit Sprudelwasser auffüllen.
So lecker!
Erlaubt ist, was Spaß macht! In diesem Sinne hab eine wunderbare Mai-Nacht! Mögen deine Wünsche Früchte tragen!




Kommentare